Horst Dohm Eisstadion
Das Horst Dohm Eisstadion ist ein Wahrzeichen für Eissport in Berlin. Gelegen im Stadtteil Wilmersdorf, ist es eine der bedeutendsten Einrichtungen für Eis- und Wintersport in der deutschen Hauptstadt. Mit seiner langen Geschichte, seiner modernen Ausstattung und seinem breiten Angebot zieht das Stadion jedes Jahr Tausende von Besuchern an.
Geschichte des Horst Dohm Eisstadions
Das Stadion wurde am 29. November 1974 eröffnet und trägt seit dem Jahr 2000 den Namen des Berliner Sportfunktionärs Horst Dohm, der sich für die Förderung des Sports in der Region engagierte. Seit seiner Eröffnung dient es als zentrale Anlaufstelle für Eislaufbegeisterte und professionelle Sportler gleichermaßen. Es ist bekannt für seine olympiagerechte 400-Meter-Außenbahn, die sowohl für Training als auch für Wettkämpfe genutzt wird.
Ausstattung und Angebote
Das Horst Dohm Eisstadion verfügt über eine hochmoderne Infrastruktur. Die wichtigsten Merkmale umfassen:
- 400-Meter-Eisbahn: Die oval angelegte und olympiagerechte Bahn bietet Platz für Eisschnelllauf, Training und Freizeitaktivitäten.
- Gesamte Eisfläche: Die Gesamtfläche der Eisbahnen umfasst beeindruckende 6170 Quadratmeter.
- Indoor-Eislaufflächen: Ergänzend zur Außenbahn gibt es überdachte Bereiche für Eiskunstlauf und Hockey.
- Verleih und Service: Vor Ort können Schlittschuhe und andere Ausrüstungsgegenstände ausgeliehen werden. Ein Reparaturservice steht ebenfalls zur Verfügung.
- Gastronomie: Ein Bistro im Stadion bietet warme und kalte Speisen sowie Getränke an, sodass Besucher sich nach dem Sport stärken können.
Veranstaltungen und Wettbewerbe
Das Horst Dohm Eisstadion ist regelmäßig Gastgeber für nationale und internationale Wettkämpfe. Zu den Höhepunkten zählen:
- Eisschnelllauf-Meisterschaften: Profis aus der ganzen Welt messen sich auf der schnellen Außenbahn.
- Eiskunstlauf-Events: Jährlich finden hier beeindruckende Shows und Turniere statt.
- Eisstockschießen: Besucher können diese gesellige Sportart ausprobieren. Bahnen können für Gruppen gemietet werden.
- Freizeitveranstaltungen: Dazu gehören Eislaufdiscos und thematische Events, die ein breites Publikum ansprechen.
Zielgruppen
Das Stadion richtet sich an eine Vielzahl von Besuchern:
- Familien: Kinder und Erwachsene können gemeinsam Schlittschuhlaufen und die entspannte Atmosphäre genießen.
- Sportvereine: Viele lokale und nationale Teams nutzen die Anlage für ihr Training.
- Touristen: Als beliebte Sehenswürdigkeit zieht das Stadion auch Besucher von außerhalb an.
Umweltfreundliche Maßnahmen
Es gibt Bestrebungen, die Anlage nachhaltig zu betreiben, jedoch liegen keine genauen Details zu spezifischen Maßnahmen vor.
FAQs zum Horst Dohm Eisstadion
1. Wann ist das Horst Dohm Eisstadion geöffnet?
- Die Öffnungszeiten variieren stark nach Saison. Aktuelle Informationen finden Sie direkt auf der offiziellen Website des Stadions.
2. Kann man im Stadion Schlittschuhe ausleihen?
- Ja, vor Ort gibt es einen Verleihservice für Schlittschuhe in verschiedenen Größen.
3. Gibt es spezielle Angebote für Kinder?
- Das Stadion bietet spezielle Zeiten und Bereiche für Kinder an, darunter auch Anfänger-Kurse.
4. Wie erreiche ich das Horst Dohm Eisstadion?
- Das Stadion ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Informationen dazu bietet die Berliner Verkehrsgesellschaft.
5. Kann man das Stadion für private Veranstaltungen mieten?
- Ja, es besteht die Möglichkeit, das Stadion für Geburtstage oder andere private Events zu buchen.
Fazit
Das Horst Dohm Eisstadion ist nicht nur ein Ort für Sport und Freizeit, sondern auch ein wichtiger Teil der Berliner Sportkultur. Mit seiner modernen Ausstattung, seinem breiten Angebot und seinem Fokus auf qualitativ hochwertige Einrichtungen bietet es ein einzigartiges Erlebnis für Besucher jeden Alters. Egal ob Profi oder Anfänger – das Stadion heißt alle herzlich willkommen! Lesen Sie auch weitere Artikel. Bettina Herrhausen